Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Governance- und Risikoberatung wissen müssen
Was versteht man unter Corporate Governance Beratung?
Corporate Governance Beratung umfasst die Analyse und Optimierung von Führungsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozessen in Organisationen, um Transparenz und nachhaltige Steuerung zu fördern.
Warum ist Risikoberatung für Unternehmen wichtig?
Risikoberatung hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, Massnahmen zu priorisieren und wirksame Steuerungsmechanismen einzuführen, um unerwünschte Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit zu minimieren.
Wie unterstützt Veritora bei der Implementierung von Governance-Strukturen?
Veritora begleitet Sie Schritt für Schritt: Wir erarbeiten individuelle Richtlinien, schulen Führungskräfte und etablieren Prozesse, die klar definierte Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen sicherstellen.
Welche Branchen bedient Veritora in der Schweiz?
Unsere Expertise erstreckt sich über diverse Sektoren wie Industrie, Dienstleistung, Technologie und öffentliche Verwaltung. Wir passen unsere Konzepte stets an branchenspezifische Anforderungen an.
Welche Erfahrung hat Veritora im Bereich Compliance?
Veritora verfügt über langjährige Projekterfahrung in Compliance-Themen, von regulatorischen Anforderungen bis hin zu internen Richtlinien. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung relevanter Vorgaben.
Wie läuft eine Risikobewertung ab?
Unsere Risikobewertung beginnt mit der Identifikation potenzieller Ereignisse, gefolgt von einer Analyse der Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Anschliessend definieren wir geeignete Massnahmen zur Steuerung.
Was sind die zentralen Schritte im Beratungsprozess?
Der Beratungsprozess umfasst Bestandsaufnahme, Zieldefinition, Konzeptentwicklung, Implementierungsbegleitung und regelmässige Überprüfung, um nachhaltige Verbesserungen zu gewährleisten.
Kann Veritora auch internationale Regelwerke berücksichtigen?
Ja. Wir sind vertraut mit internationalen Standards und passen unsere Empfehlungen an nationale sowie grenzüberschreitende Anforderungen an, um eine globale Compliance sicherzustellen.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
Die Projektdauer variiert je nach Umfang und Komplexität. Kleinere Analysen können in wenigen Wochen abgeschlossen sein, während umfassende Umsetzungsprojekte mehrere Monate in Anspruch nehmen.
In welcher Form erhalten Kunden Dokumentationen und Berichte?
Alle Ergebnisse werden in klar strukturierten Berichten und Präsentationen aufbereitet. Auf Wunsch stellen wir auch Leitfäden und Schulungsmaterialien zur Verfügung.
Welche Qualifikationen haben die Berater bei Veritora?
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten mit Hintergrund in Revision, Wirtschaftsprüfung und Organisationsentwicklung sowie Zertifizierungen in Risikomanagement und Governance.
Wie können Unternehmen nach Abschluss der Beratung den Fortschritt messen?
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen Kennzahlen und Monitoring-Mechanismen, um die Wirksamkeit der eingeführten Strukturen fortlaufend zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Wie erfolgt die Preisgestaltung für die Beratungsleistungen?
Die Preisgestaltung orientiert sich am Projektumfang, der Komplexität und dem Aufwand. Nach einer ersten Analyse erhalten Sie ein transparentes und individuelles Angebot.